
Bei NUTAI arbeiten wir an der Weiterentwicklung von grüner Wasserstofftechnologie und deren Anwendung zur Schaffung einer nachhaltigeren und saubereren Energiezukunft. Unser Engagement spiegelt sich in der Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der grünen Energie wider.
Wir bieten umfassende Expertise, die Forschung und Entwicklung effizienterer Energietechnologien vorantreibt.
- Ingenieurwesen
- Mechanische und elektrische Installation
- Programmierung und Softwareentwicklung
- Installation und Inbetriebnahme
- Technische Schulung
UNSER BEITRAG
Wir stellen unsere Entwicklung ELYGREEN H2 vor, einen vielseitigen Prüfstand, der eine zuverlässige und effiziente Plattform für Forschung und Entwicklung im Bereich des grünen Wasserstoffs bietet.
Mit ELYGREEN H2 haben Forschende die Möglichkeit, präzise und reproduzierbare Tests durchzuführen, die den Fortschritt von Technologien für Festoxidzellen vorantreiben.
ELYGREEN H2: SOEC/SOFC Prüfstand
ELYGREEN H2 ist ein fortschrittlicher und umfassender Prüfstand, der für Forschung und Entwicklung effizienterer Technologien im Bereich sauberer und nachhaltiger Energie konzipiert wurde. Dieses bidirektionale System bietet eine spezialisierte Umgebung für das Testen und die Charakterisierung von Festoxidsystemen, ist reversibel und ermöglicht die Charakterisierung von Zellen sowohl im Elektrolyseurmodus (SOEC) als auch im Brennstoffzellenmodus (SOFC).


Hervorgehobene Funktionen
- Leistungs- und Abbauanalyse zur Optimierung des Designs neuer SO-Zellen.
- Fähigkeit, mit bis zu 6 Gasen zu arbeiten, einschließlich O2, H2, H2O, was eine breite Palette von Tests und Experimenten ermöglicht.
- Flexibilität für verschiedene Befeuchtungsbedingungen, angepasst an unterschiedliche Betriebsszenarien.
- Betriebsfähigkeit in Temperaturbereichen von bis zu 1000 ºC und einem Druck von bis zu 50 Bar.
Elygreen H2 ermöglicht Ihnen:
- Die Charakterisierung von Wasserstoffprozessen basierend auf SOEC/SOFC.
- Die Simulation von Wasserstofferzeugungsprozessen durch Elektrolyse unter verschiedenen Anfangsbedingungen.
- Die Simulation von Energieerzeugungsprozessen durch Wasserstoffzufuhr unter unterschiedlichen Bedingungen.
- Das Studium des Verhaltens einer Wasserstoffzelle und ihrer Bestandteile, was eine detaillierte Analyse ihrer Leistung und Funktionalität ermöglicht.


