Die Messung von Abmessungen, Geometrien und Toleranzen ist ein grundlegender Prozess in der Industrie, um sicherzustellen, dass die Teile den Herstellungs- und Montagevorgaben entsprechen. Mithilfe von 2D- und 3D-Bildverarbeitung ist es möglich, eine automatisierte, hochpräzise und zuverlässige Maßkontrolle durchzuführen.
2D-Messtechnik
Die 2D-Messtechnik ist die Messung von Abmessungen in einer zweidimensionalen Ebene. Sie basiert auf Bildern, die von Systemen der künstlichen Sicht, Kameras oder optischen Projektoren aufgenommen werden, um Formen und geometrische Dimensionen zu analysieren.
3D-Messtechnik
Die 3D-Messtechnik ermöglicht die Messung von Formen und Volumen in drei Dimensionen unter Verwendung von Scan- und digitalen Modellierungstechnologien. Sie basiert auf strukturiertem Licht, Laserscannern oder Tomographiesystemen, um hochpräzise dreidimensionale Modelle zu erstellen.
Unsere Erfahrung in Aktion
3D-Maßkontrolle
